Logo Kanton Bern / Canton de BerneBevölkerungsschutz, Sport & Militär

Abteilung Infrastruktur und Logistik

Die Abteilung Infrastruktur und Logistik ist zuständig für die Bewirtschaftung des Zeughaus- und Kasernenareals. Im Jahr 2024 wurden auf dem Gelände der Kantonalen Militäranlagen (KMA) diverse Bauarbeiten zur Verbesserung der technischen Infrastrukturen und Versorgungssysteme erfolgreich abgeschlossen. Sie führen zu einer Steigerung der Effizienz, der Sicherheit und der Nachhaltigkeit.

Abschluss von Bauarbeiten und Fortschritte bei der Umstellung der Fahrzeugflotte

Arbeiten während des Bauprojekts «KMA Versorgung» (Foto: BSM, Abteilung Infrastruktur und Logistik)

Modernisierung der Lüftungs- und Heizungssysteme auf dem ganzen Areal

In der General Guisan-Kaserne wurden neue Lüftungssysteme in den Waschräumen der Abschnitte 15c und 15d installiert. Diese Massnahme, abgeschlossen in Kalenderwoche 33 im Jahr 2024, verbessert die Luftqualität erheblich. Auch die Heizzentrale der Kaserne wurde modernisiert und sorgt jetzt effizient für die Wärmeverteilung und Warmwasseraufbereitung.

Ein weiterer Meilenstein war die Inbetriebnahme der neuen Wärmeverteilung für das gesamte Areal im September 2024, welche die Effizienz der Energieversorgung erheblich verbessert. Alle Unterstationen wurden mit Fernzugriff ausgestattet, was die Steuerung optimiert. Die Inbetriebnahme musste aufgrund eines Kälteeinbruchs bereits früher als geplant, im September 2024, stattfinden.

Abschluss des Bauprojekts «KMA Versorgung»

Das Bauprojekt «KMA Versorgung» wurde erfolgreich abgeschlossen. Die neuen Kältemaschinen im Gebäude 17v sorgen nun zuverlässig für die Kühlung der Serverräume. Im Areal 17 wurden 15 Ladestationen mit 28 Ladepunkten für Einsatzfahrzeuge der Kantonspolizei eingerichtet, die bereits vollständig einsatzbereit sind. Des Weiteren wurde im Gebäude 17m eine neue Rückkühlung für die Kältemaschinen erstellt, was die Kühlungseffizienz weiter verbessert. Die Lüftungsanlagen im ganzen Areal wurden ebenfalls modernisiert oder zurückgebaut. Diese Arbeiten steigern nicht nur die Betriebseffizienz, sondern tragen auch zur allgemeinen Modernisierung der technischen Infrastruktur im gesamten Areal bei.

Trotz einiger Herausforderungen, wie Lieferverzögerungen und kurzfristigen Anpassungen aufgrund von Brandschutzvorschriften, konnten alle Bauarbeiten im vorgegebenen Zeitrahmen abgeschlossen werden. Besonders die Verzögerungen bei der Trafostation und den Arbeiten im Gebäude 17v wurden erfolgreich bewältigt.

Umstellung der Fahrzeugflotte

Neben diesen abgeschlossenen Arbeiten möchten wir auch einen Blick auf die Fortschritte bei der Umstellung der Fahrzeugflotte und der dazugehörigen Infrastruktur werfen.

So wurde auch die Fahrzeugflotte unseres Amtes erneuert. Anfang Februar 2025 wurden drei Elektrofahrzeuge – ein Skoda Enyaq und zwei Renault Megane – bestellt, die drei ältere Verbrennungsfahrzeuge ersetzen. Diese Fahrzeuge wurden dem Fahrzeugpool hinzugefügt. Die ersten drei Ladestationen sind bereits installiert. Im Jahr 2026 haben wir die Möglichkeit, drei weitere zu montieren. Auch in Zukunft liegt der Fokus bei der Fahrzeugbeschaffung auf Elektroautos, um die Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben und die Ziele der Fahrzeugstrategie des Kantons Bern zu erreichen.

Mit Abschluss der Arbeiten sind unser Amt und das Areal optimal auf die Zukunft vorbereitet. Die modernisierte Infrastruktur der Kantonalen Militäranlagen Bern steigert die Effizienz erheblich.

Merwan Güner, Abteilung Infrastruktur und Logistik, Fachbereich Waffenplatzverwaltung

Ausgewählte Kennzahlen

Belegungstage Waffenplatz Bern

fr Belegungstage Waffenplatz bis 2024

Die Nutzung der Räumlichkeiten des Waffenplatzes durch eine Person während maximal 24 Stunden entspricht einem Belegungstag.

Gegenüber dem Vorjahr konnten im Jahr 2024 rund 10 % mehr Belegungstage auf dem Waffenplatz Bern verzeichnet werden. Deutlich sichtbar ist der Unterschied zu den von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahre 2020 bis 2022.

Mehr zum Thema

  • Kantonaler Waffenplatz: Infrastruktur und Logistik

Seite teilen