Logo Kanton Bern / Canton de BerneBevölkerungsschutz, Sport & Militär

Stab

Der Stab stellt die Erfüllung von Querschnittsaufgaben in den Bereichen Personalwesen, Finanzen, ICT, Controlling und Reporting sowie Führungsunterstützung sicher. «Das BSM vernetzt, bildet aus und informiert.» – Dieser Satz aus unserem Leitbild verdeutlicht, dass die Ausbildung in vielen Tätigkeitsbereichen des BSM einen grossen Stellenwert einnimmt. So etwa auch für den Fachbereich Personal des Stabs, wo die Verantwortung für die Ausbildung der Lernenden angesiedelt ist.

Grosse Veränderungen in der Berufsbildung

Derzeit absolvieren sechs junge Frauen und Männer ihre Berufslehre im BSM, vier von ihnen als Kauffrau und zwei als Fachmann Betriebsunterhalt. Zwei angehende Kauffrauen haben sich dabei für das Modell «Lehre und Sport» entschieden: beide sind ausgewiesene Sporttalente, absolvieren ihre KV-Lehre innert vier statt drei Jahren und führen daneben ihr intensives Sporttraining weiter. Für dieses Engagement wurde das BSM von SwissOlympic mit dem Label «Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb» ausgezeichnet.

Die KV-Lehre wurde vollkommen neu gestaltet

Das Jahr 2023 brachte im Bereich der Berufsbildung grosse Veränderungen mit sich. Die neue Bildungsverordnung (BiVo) konzipierte die KV-Lehre ab Lehrbeginn 2023 komplett neu. In der neuen kaufmännischen Grundbildung wird das Fachwissen in Handlungskompetenzen unterrichtet. Dadurch erwerben Lernende benötigtes Wissen in adäquater Tiefe und in Verbindung mit ihrem Berufsalltag. Die neue Lehre basiert auf einem engeren Zusammenspiel der drei «Lernorte» Lehrbetrieb, Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse. Die Lernziele orientieren sich an den beruflichen Handlungskompetenzen und sind besser aufeinander abgestimmt. Neu werden die Lernenden auch die Möglichkeit haben, sich im dritten Lehrjahr zu spezialisieren und vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Landessprache, Fremdsprache, Finanzen oder Technologie zu erwerben.

Diese Neurungen stellten den Fachbereich Personal und die Praxisbildenden vor grosse organisatorische Herausforderungen: die Einsatzplanung und das Ausbildungsprogramm der Lernenden mussten überarbeitet werden und es musste geklärt werden, wie die von der Branche der öffentlichen Verwaltung vorgegebenen Lernziele und Handlungskompetenzen am besten abgedeckt und erarbeitet werden können. Weiter mussten sich alle Verantwortlichen mit den neuen Ausbildungsinhalten und Instrumenten zur Leistungsüberprüfung vertraut machen. Dank des grossen Engagements aller Involvierten konnten die Vorbereitungsarbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden, so dass im August 2023 die erste Lernende gemäss BiVo 2023 (Modell «Lehre und Sport») ihre Arbeit im BSM aufnehmen konnte.

Ausbildung nach fünf verschiedenen Modellen

Weitere Veränderungen in der Berufsbildung brachte das Projekt «Lehre@SID» mit sich: Angesichts der Herausforderungen der BiVo 2023 beschlossen das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion (SID), das BSM, das Amt für Bevölkerungsdienste (ABEV) und das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt (SVSA), die KV-Lehre künftig gemeinsam anzubieten. Konkret werden dabei pro Jahr mehrere Lehrstellen besetzt, wobei die Lernenden während ihrer Ausbildung in verschiedenen Ämtern eingesetzt werden. Diese Veränderungen im Bereich der kaufmännischen Lehre führen dazu, dass im BSM bis Juli 2025 KV-Lernende in vier verschiedenen Modellen ausgebildet werden:

  • KV-Lehre gemäss BiVo 2012 (zwei Lernende)
  • KV-Lehre, Modell «Lehre und Sport», gemäss BiVo 2012 (eine Lernende)
  • KV-Lehre, Modell «Lehre und Sport», gemäss BiVo 2023 (eine bzw. zwei Lernende ab August 2024)
  • KV-Lehre, «Lehre@SID», gemäss BiVo 2023 (erster Einsatz im BSM im Jahr 2024)

Hinzu kommt die Lehre als «Fachmann/-frau Betriebsunterhalt» mit aktuell zwei Lernenden. Auch in diesem Bereich wurde im Sommer 2023 eine neue Bildungsverordnung eingeführt, inklusive einem elektronischen Ausbildungsinstrument. Das BSM ist davon jedoch noch nicht betroffen, da die Lehrstelle per August 2023 leider nicht besetzt werden konnte.

 

Olivier Andres, Stabschef

Seite teilen