Logo Kanton Bern / Canton de BerneBevölkerungsschutz, Sport & Militär

Hitzeprävention im Kanton Bern

Hohe Temperaturen beeinflussen die Gesundheit und stellen ein Gesundheitsrisiko besonders für gefährdete Personengruppen – wie zum Beispiel ältere oder chronisch kranke Menschen, Schwangere und Kleinkinder – dar. 

Hitzeaktionsplan

Der Kanton Bern hat angesichts der gestiegenen Zahl von Hitzetagen einen Hitzeaktionsplan entwickelt, um die Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere älterer Menschen, Säuglinge, Schwangere und chronisch Kranke zu schützen. Der Plan kombiniert präventive Informationskampagnen mit konkreten Massnahmen zur Bewältigung von Hitzewellen. 

  • Hitzeaktionsplan des Kantons Bern

Hitzewarnungen 

Heisse Sommertage und langanhaltende Hitzeperioden treten immer häufiger auf und können für den Körper eine Belastung darstellen. Mit dem richtigen Verhalten kann das Risiko von gesundheitlichen Folgen reduziert werden.

Die Bevölkerung wird über die MeteoSchweiz-App, die Warnkarte des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie sowie über das Naturgefahrenportal gewarnt.

Cooling Spots 

Eine der empfohlenen Massnahmen ist die Einrichtung von sogenannten Cooling Spots durch die Gemeinden. Bereits 2 bis 3 Stunden Aufenthalt an einem kühlen Ort ermöglichen vulnerablen Personen die notwendige körperliche Erholung.

Seite teilen