Die Geschäftsstelle Berner Jura des Amts für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) in Neuenstadt stellt die Erfüllung der ihr zugewiesenen Aufgaben in den Bereichen Bevölkerungs-schutz, Sport und Militär in französischer Sprache sicher. Dazu gehört auch die Organisation und Durchführung der Orientierungstage für die französischsprachigen Stellungspflichtigen im Kanton Bern.
Orientierungstage für Französischsprachige

Orientierungstage für französischsprachige Personen
Die Orientierungstage für die jungen Französischsprachigen des Kantons finden jedes Jahr, normalerweise während der beiden ersten Märzwochen, im regionalen Kompetenzzentrum Tramelan statt. Vom 4. bis 15. März 2024 nahmen wiederum rund 400 französischsprachige junge Männer und 30 französischsprachige junge Frauen im 18. Altersjahr an einem dieser Tage teil. Sie stammen aus allen Regionen des Kantons, aber nicht nur: Es kommen auch junge Französischsprachige aus anderen deutschsprachigen Kantonen wie Zürich, Luzern oder Solothurn.
Ausserdem werden zwei Nachholtage in Neuenstadt organisiert, an denen pro Tag rund 30 junge Leute teilnehmen. 2024 fanden diese am 20. Juni und 20. September statt.
Orientierungstage für französischsprachige Frauen
Der 9. März 2024 war den Frauen in der Armee gewidmet. Alle Frauen zwischen 18 und 21 Jahren waren zum Orientierungstag eingeladen worden. 18 Frauen nahmen daran teil. Wir hatten das Glück, auf drei weibliche Armeeangehörige der Infanterie-Rekrutenschule 2 in Colombier zählen zu können, die mit den jungen Frauen, die sich für den Militärdienst interessierten, ins Gespräch kamen. Diesen jungen Frauen die Gelegenheit geben zu können, sich zu treffen und über Vor- und Nachteile des Militärdienstes zu diskutieren, ist ein echter Mehrwert. Die Rückmeldungen sind immer sehr positiv, sowohl von den Teilnehmerinnen als auch von den Armeeangehörigen. Seit einigen Jahren nimmt auch die Kantonspolizei am Orientierungstag teil. Kantonspolizistinnen stellen ihren Beruf vor und beantworten die vielen Fragen der jungen Frauen.
Zu erwähnen ist auch, dass im Juni und im September in Neuenstadt zwei Orientierungsabende für Frauen organisiert wurden. Der Abend vom 19. Juni 2024 wurde von neun Frauen besucht, die Informationen über ihren möglichen zukünftigen Militärdienst erhielten. Wegen zu wenig Anmeldungen wurde der für den 25. September vorgesehene Orientierungsabend abgesagt, und die einzige angemeldete junge Frau nahm am 26. September am Nachholtag für junge Männer teil. Auch wenn diese Orientierungsabende kürzer sind als der Orientierungstag für Frauen, ermöglichen sie es den Teilnehmerinnen, das Wichtigste in Erfahrung zu bringen und Fragen zu stellen.
Zufällig findet der nächste Orientierungstag für junge Frauen am 8. März 2025, dem internationalen Frauentag, statt.
Ein lehrreicher Tag für alle
An diesen Tagen können wir auf die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Kommando der Zivilschutzorganisation Berner Jura zählen, deren Instruktorinnen und Instruktoren ebenfalls die Rolle von Moderatorinnen und Moderatoren übernehmen. Ausserdem dürfen wir ihre Infrastruktur nutzen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass diese Orientierungstage es den jungen Menschen des Kantons ermöglichen, sich über die Sicherheitspolitik, die Armee, den Zivilschutz und den Zivildienst zu informieren. Sie sind eine Gelegenheit, sie auf die Verpflichtungen, die sie erwarten, aufmerksam zu machen, aber vor allem, auf sie zuzugehen und sich mit ihnen auszutauschen. An jedem Orientierungstag werden Gruppenarbeiten organisiert, die es den jungen Teilnehmenden erlauben, sich mit den verschiedenen Informationsquellen über ihren künftigen Dienst vertraut zu machen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während des ganzen Tages die Möglichkeit, Fragen zu stellen und erhalten so alle Informationen, die sie für die Planung ihrer künftigen zivilen oder militärischen Laufbahn benötigen.
2024 haben 29 Frauen und 423 Männer an den Orientierungstagen für Französischsprachige teilgenommen. Bei den Männern bedeutet dies eine Zunahme von rund zehn Prozent im Vergleich zu 2023. Bei den Frauen sind die Zahlen seit einigen Jahren konstant.
Ausgewählte Kennzahlen
Stellungspflichtige an Orientierungstagen im Berner Jura

In den letzten zehn Jahren nahmen noch nie so viele Stellungspflichtige an den Orientierungstagen teil wie im Jahr 2024.
Teilnehmerinnen an Orientierungstagen im Berner Jura

Die Anzahl Frauen, die 2024 einen Orientierungstag im Berner Jura besucht haben, bewegt sich im Rahmen der beiden Vorjahre.