«cool and clean»
Das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic steht für erfolgreichen, fairen und sauberen Sport. Es unterstützt leitende Personen von Vereinen darin, die Lebenskompetenzen der Jugendlichen zu fördern, gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.
Haben Sie Fragen zu «cool and clean»? Kontaktieren Sie die kantonale Botschafterin:
Silvia Flury
E-Mail: silvia.flury@be.ch
Telefon: +41 31 635 25 12
Leistungssport
Der kantonale Beauftragte für Leistungssport:
- berät und unterstützt Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, Talente sowie deren Eltern,
- ist Kontaktstelle für Sportvereine, Sportverbände, Bildungsämter, Schulen und Arbeitgebende,
- ist Ansprechpartner für Kantone, Swiss Olympic und das Bundesamt für Sport (BASPO),
- informiert über Förderkonzepte und Projekte im Kanton Bern.
Haben Sie Fragen zum Leistungssport? Kontaktieren Sie den kantonalen Beauftragten für Leistungssport:
Hansjörg Glutz
E-Mail: hansjoerg.glutz@be.ch
Telefon: +41 31 636 83 20
Sportanlagen
Das Sportanlagenkonzept des Kantons Bern (KASAK) dient der Planung und Koordination von Sportanlagen mit kantonaler Bedeutung. Die Fachstelle Sportanlagen erarbeitet das KASAK und ist für die damit in Zusammenhang stehenden Aufgaben zuständig. Eine Grundlage dazu ist die Sportanlagendatenbank, welche über die Applikation Sportstätten.ch und über das Geoportal des Kantons Bern Geoprodukt Sportanlagen abrufbar ist.
Haben Sie Fragen zur Sportanlagenplanung des Kantons Bern? Kontaktieren Sie den kantonalen Beauftragten für Sportanlagen:
Matthias Störi
E-Mail: matthias.stoeri@be.ch
Telefon: +41 31 636 56 96