Logo Kanton Bern / Canton de BerneWEURO25

Legacy-Projekte UEFA Women's EURO 2025

Close up of a female soccer team celebrating a scored goal

Vom 2. bis 27. Juli 2025 findet in der Schweiz die UEFA Women’s EURO 2025 statt. Mit Thun und Bern befinden sich zwei Austragungsorte im Kanton Bern. Im Zuge dieser Europameisterschaft wird eine Förderung des Frauen- und Mädchenfussballs sowie die Sport- und Bewegungsförderung im Allgemeinen angestrebt. Solche Grossveranstaltungen bieten die Chance und wecken die Erwartung, ein entsprechendes Vermächtnis – eine Legacy – zu hinterlassen. Der Kanton Bern (das Kompetenzzentrum Sport des Amts für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär) lanciert im Zuge dieser Women’s EURO verschiedene Massnahmen und Projekte, die zur Erreichung dieses Vorhabens beitragen und ihre Wirkung aber über die Veranstaltung hinaus entfalten sollen.

Mobile Kunstrasenfelder

Insbesondere während den Wintermonaten stehen den Sportvereinen und privaten Sporttreibenden zu wenig Flächen für Trainings und sportliche Aktivitäten zur Verfügung. Naturrasenflächen sind bei nassen Witterungsverhältnissen oft gesperrt und «rote Plätze» eignen sich dann aufgrund der Rutschgefahr nicht für ein Training. Turnhallen sind bereits stark belegt und infrastrukturelle Engpässe eine alltägliche Problematik. Der erwartete Boom an Mädchen und Frauen, die nach der Women’s EURO Fussball spielen wollen, wird diese Problematik zusätzlich verschärfen.

Der Kanton Bern will diesen Entwicklungen Rechnung tragen. Zur Entlastung der Infrastruktur-Engpässe beschafft das Kompetenzzentrum Sport zehn mobile Kunstrasenfelder. Diese Felder werden anschliessend an interessierte Gemeinden kostenlos ins Eigentum übergeben. Ziel ist es, bestehende Infrastruktur (z. B. Hartbelagsplätze, Sandgruben von Beachvolley-Anlagen, «rote Plätze», etc.) im Aussenbereich ohne zusätzliche bauliche Massnahmen über den Winter oder beispielsweise Kunsteisbahnen im Sommer für das Training nutzbar zu machen und so die Engpässe zu reduzieren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kompetenzzentrum Sport:

Frei zugängliche Ausleihstationen für Sportmaterial

Der Kanton Bern will die sportlichen Aktivitäten und das Bewegungsverhalten der Berner Bevölkerung weiter fördern. Deshalb beschafft das Kompetenzzentrum Sport zehn Ausleihstationen für kostenlos nutzbares Sportmaterial. Das Sportmaterial wird in Schliessfächern, die fest mit dem Boden verankert sind und mit Solarenergie betrieben werden, zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt. Mittels App können die Schliessfächer geöffnet und die Sport- und Spielgeräte ausgeliehen und genutzt werden. Die Nutzung des Sportmaterials ist für die Bevölkerung kostenlos und bietet ihr so die Möglichkeit, flexibel und ungebunden Sport zu treiben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Kompetenzzentrum Sport:

Angebote für Mädchen im freiwilligen Schulsport

Ziele

Mittlerweile treiben zwar alle Bevölkerungsgruppen Sport, allerdings bestehen immer noch Unterschiede zwischen Frauen und Männern resp. Mädchen und Jungen: Mädchen und junge Frauen bewegen sich weniger als männliche Gleichaltrige. Gemäss schweizerischen Untersuchungen werden Mädchen besonders über Angebote des freiwilligen Schulsports (FSS) für das Sporttreiben gewonnen.

Ziel der Legacy-Massnahme «Angebote für Mädchen im freiwilligen Schulsport» ist es, den Mädchen und jungen Frauen im Kanton Bern ein niederschwellig zugängliches Sportangebot zu ermöglichen und dadurch ihre Freude am Sport zu wecken.

Zusätzliche Kantonsbeiträge für Angebote für Mädchen

Im Rahmen der Legacy-Massnahme «Angebote für Mädchen im freiwilligen Schulsport» werden Kursange­bote des FSS, die ausschliesslich Mädchen vorbehalten sind, mit einem zusätzlichen Betrag (Anschub­finanzierung) subventioniert. Der Kanton Bern unterstützt Schulen und Gemeinden bei der Lancierung von mädchenspezifischen, freiwilligen Schulsportangeboten beratend und finanziell.

Das «Merkblatt Freiwilliger Schulsport – Angebote für Mädchen» fasst die Bedingungen für den Erhalt von Kantonsbeiträgen und J+S-Beiträgen zusammen:

Sofern alle Bedingungen gemäss «Merkblatt Freiwilliger Schulsport – Angebote für Mädchen» erfüllt sind, kann ein J+S-Coach oder eine schulsportverantwortliche Person der Schule oder Gemeinde beim Kanton die zusätzlichen Beiträge beantragen:

Das Antragsformular müssen Sie spätestens einen Tag vor dem Start des J+S-Angebotes via E-Mail an folgende Adresse einreichen: freiwilligerschulsport@be.ch

Allgemeine Informationen zum freiwilligen Schulsport finden Sie hier:

  • Freiwilliger Schulsport

J+S-Aus- und Weiterbildungen für Frauen

Der Frauenfussball wächst zurzeit stark an. Dieser Trend wird durch die Women’s EURO 2025 noch weiter steigen. Dagegen zeigt sich schon seit längerer Zeit: Für Vereine im Breitensport ist es zunehmend schwierig, ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer zu finden und diese auch behalten zu können. Dieser Mangel ist nicht nur im Fussball, sondern in allen Sportarten ein akutes Problem. In Sportarten, die traditionellerweise eher von Männern ausgeübt werden, zeigt sich ausserdem eine starke Untervertretung von Frauen in Trainerinnenpositionen. Beispielsweise beträgt der Anteil an Trainerinnen beim Fussballverband Bern-Jura aktuell nur knapp zehn Prozent.

Der Schwung der Women’s EURO 2025 soll genutzt werden, um Frauen vermehrt in Trainerinnen- oder Funktionärinnenposten einzusetzen. Gemeinsam mit den zuständigen Sportverbänden organisiert und administriert das Kompetenzzentrum Sport deshalb zusätzliche J+S-Grundausbildungskurse explizit für Frauen. Die Kurse werden vorerst in Sportarten, die traditionellerweise eher von Männern ausgebübt werden, organisiert.

Weitere Informationen zu den Kursangeboten finden Sie unter folgendem Link:

Workshops zu frauenspezifischen Themen im Sport

Im Rahmen der Legacy-Massnahmen werden frauenspezifische und gesellschaftlich relevante Themen im Sport besonders in den Fokus gerückt. Mit dem Projekt «Frau und Spitzensport» unterstützt Swiss Olympic bereits seit längerer Zeit Athletinnen im Spitzensport bei der Optimierung ihrer Leistung. Im Fokus stehen dabei verschiedene Themen, die für das Training, die Ernährung und Erholung leistungsrelevant sind.

Das Kompetenzzentrum Sport will in dieser Thematik als Multiplikator wirken und mithelfen, diese an die Breitensport-Basis zu bringen. Das Ziel ist, mit verschiedenen Workshops für frauenspezifische und gesellschaftlich relevante Themen im Sport zu sensibilisieren.

Weitere Informationen zu den Workshopangeboten finden Sie unter folgendem Link:

Eventkalender – Anlässe für Mädchen und Frauen im Kanton Bern 2025

Im Jahr 2025 finden im Kanton Bern zahlreiche Sportangebote explizit für Mädchen und Frauen statt. Sie finden nachfolgend eine Übersicht von den uns bekannten Angeboten.

Bitte melden Sie uns Ihre Angebote. Gerne ergänzen wir den Kalender mit weiteren Events. Hinweis: Es werden nur Events aufgeführt, bei denen keine Mitgliedschaft oder Vereinszugehörigkeit erforderlich ist, um daran teilzunehmen. 

Der Eventkalender wird laufend aktualisiert.

Eventdatum Event Weitere Informationen
02.03.2025 Chixxs Ski-/ Splitboard Anwendungstour fortgeschritten (Adelboden) Chixxs Ski-/ Splitboard Anwendungstour fortgeschritten (Adelboden)
08.03.2025 Weltfrauentag by #fastandfemaleSUI, Radsport Weltfrauentag by #fastandfemaleSUI, Radsport
15.03.2025 Schnuppertraining White Wings, Unihockey (Schüpfen) Schnuppertraining White Wings, Unihockey (Schüpfen)
22.03.2025 Inklusives Training für Mädchen, Fussball (Thun)  Inklusives Training für Mädchen, Fussball (Thun)
23.03.2025 2. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern) 2. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern)
29.03.2025 Schnuppertraining White Wings, Unihockey (Schüpfen) Schnuppertraining White Wings, Unihockey (Schüpfen)
05.04.2025 Schnuppertraining White Wings, Unihockey (Schüpfen) Schnuppertraining White Wings, Unihockey (Schüpfen)
07.–11.04.2025 Mädchensportcamp, Polysport (Thun)  Mädchensportcamp, Polysport (Thun) 
12.–13.04.2025 Chixxs Ski-/ Splitboard Hochtouren-Seilschaftscoaching (Hollandiahütte) Chixxs Ski-/ Splitboard Hochtouren-Seilschaftscoaching (Hollandiahütte)
12.–13.04.2025 Chixxs Ski-/ Splitboard Hochtouren-Ausbildung fortgeschritten (Finstaraarhornhütte) Chixxs Ski-/ Splitboard Hochtouren-Ausbildung fortgeschritten (Finstaraarhornhütte)
14.04.2025 Chixxs Ski-/ Splitboard Tageshochtour (Lötschenlücke) Chixxs Ski-/ Splitboard Tageshochtour (Lötschenlücke)
27.04.2025 3. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern) 3. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern)
01.–04.05.2025 Chixxs Ski-/ Splitboard 4‑Tages Hochtour moderat (Bächlital- & Gaulihütte) Chixxs Ski-/ Splitboard 4‑Tages Hochtour moderat (Bächlital- & Gaulihütte)
18.05.2025 4. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern) 4. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern)
15.06.2025 Schweizer Frauenlauf Bern Schweizer Frauenlauf Bern
15.06.2025 5. FI9-Girls Group Training – Mini-Turnier mit allen Standorten (Gränichen AG) 5. FI9-Girls Group Training – Mini-Turnier mit allen Standorten (Gränichen AG)
20.–21.06.2025 La Reine Gstaad, Rennrad La Reine Gstaad, Rennrad
29.06.2025 Tour de Berne, Radsport Tour de Berne, Radsport
07.–11.07.2025 Polysportive Mädchensportwoche (Bern) Polysportive Mädchensportwoche (Bern)
24.08.2025 6. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern) 6. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern)
14.09.2025 7. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern) 7. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern)
26.10.2025 8. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern) 8. FI9-Girls Group Training, Fussball (Bern)

Wiederkehrende Angebote:

Termin Event Weitere Informationen
jeden Samstagmorgen Kinderunihockey für Mädchen (Burgdorf) Kinderunihockey für Mädchen (Burgdorf)
jeden ersten Samstag im Monat TacTac Women's Rides, Rennrad (Bern) TacTac Women's Rides, Rennrad (Bern)
jeden Mittwochabend TacTac Women's Rides, Rennrad (Bern) TacTac Women's Rides, Rennrad (Bern)
jeden zweiten Donnerstagabend Women's Ride, Rennrad (Thun) Women's Ride, Rennrad (Thun)
jeden zweiten Mittwochabend Mountainbike Treff Ladies only Mountainbike Treff Ladies only*
jeden Dienstagabend (ab 29.04.2025) Velola Fyraberundi, Mountainbike (Thun) Velola Fyraberundi, Mountainbike (Thun)
jeden Montagabend Kids Skatekurs Girls only (Bern) Kids Skatekurs Girls only (Bern)
jeden Samstagnachmittag Berner Frauenbad, freies Schwimmen (Bern) Berner Frauenbad, freies Schwimmen (Bern)
wöchentliche Angebote Roundabout: Tanztreff für Mädchen Roundabout: Tanztreff für Mädchen

* Seite noch nicht aktualisiert.

EmpowHER – Fokus Frau im Sport

Das Team des Kompetenzzentrums Sport greift im Jahr 2025 Themen rund um Frauen im Sport auf und stellt sie in den Fokus. Jeden Monat präsentiert eine Person aus dem Team ein Thema, das ihr oder ihm am Herzen liegt. Die Kampagne heisst «EmpowHER – Fokus Frau im Sport».

Die ganze Kampagne finden Sie auch auf Instagram: www.instagram.com/sport_bern_berne

 

#2 Vereinbarkeit von Spitzensport und Familienleben

Die Vereinbarkeit von Spitzensport und Familienleben ist eine grosse Herausforderung für viele Athletinnen. Eine gute zeitliche Planung, aber auch die Rolle des Partners ist sehr entscheidend um allen Bereichen – Training, Freizeit und Familienleben – gerecht zu werden.