In diesem Jahr sind im Kanton Bern rund 2‘500 Angehörige der Armee aufgeboten, die auf den 31. Dezember 2015 entlassen werden. Die zu entlassenden Angehörigen der Armee aus dem Berner Jura werden am 2. November 2015 in Reconvilier ihre persönliche Ausrüstung abgeben. Alle anderen zu Entlassenden aus dem Kanton Bern werden vom 23. November bis 27. November 2015 in der Mehrzweckhalle der Kaserne Bern abgerüstet. Sie werden zeitlich gestaffelt und in Zivil zur Abgabe ihrer persönlichen Ausrüstung aufgeboten. Armeeangehörige, die ihre persönliche Waffe in ihren Privatbesitz übernehmen wollen, müssen nachweisen, dass sie in den letzten drei Jahren mindestens zweimal das Obligatorische Programm und zweimal das Feldschiessen 300m absolviert haben. Im Weiteren haben sie einen gültigen Waffenerwerbsschein vorzulegen. Für das Überschreiben der Waffen in den Privatbesitz wird eine Entschädigung erhoben (Pistole: 30 Franken, Sturmgewehr 57: 60 Franken und Sturmgewehr 90: 100 Franken). Nach der Abgabe ihrer persönlichen Ausrüstung werden die zu Entlassenden vor Ort persönlich verabschiedet. Diese Aufgabe teilen sich Regierungspräsident Hans-Jürg Käser, Polizei- und Militärdirektor des Kantons Bern, der Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär des Kantons Bern (BSM), die Kreiskommandanten, weitere Mitglieder der Amtsleitung BSM sowie der Leiter Zentralstelle Kreiskommando.