Logo Kanton Bern / Canton de BerneBevölkerungsschutz, Sport & Militär
21. Mai 2018
Zurück zur Übersicht

Sirenentest wird am Mittwoch, 23. Mai 2018 wiederholt

Nachdem beim nationalen Sirenentest vom 7. Februar 2018 beim Steuerungssystem eine technische Störung aufgetreten ist, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz entschieden, den Test nach der Fehlerbehebung zu wiederholen. Diese Wiederholung findet nun am Mittwoch, 23. Mai 2018 ab 13.30 Uhr statt. Im Kanton Bern wird die Funktionsbereitschaft der 674 fest installierten Sirenen für den Allgemeinen Alarm sowie der 31 Kombisirenen für den Allgemeinen Alarm als auch für den Wasseralarm überprüft. Zwischen 13.30 und 14.00 Uhr wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer, mehrmals ausgelöst. In der Nahzone von Talsperren der Regionen Oberhasli/Grimsel, Sanetsch/Arnensee und Wohlensee werden anschliessend ab 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr die Sirenen für den Wasseralarm zwei Mal getestet. Dieser Alarm dauert sechs Minuten und besteht aus 12 tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden Dauer, die in Abständen von 10 Sekunden ertönen. Bei diesen Sirenentests muss die Bevölkerung keine Massnahmen ergreifen. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb dieser angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, kann eine Gefährdung der Bevölkerung nicht ausgeschlossen werden. Für diesen Fall gilt: Radio SRF 1 oder einen lokalen Sender hören, die Anweisungen der Behörden befolgen und die Nachbarn informieren.

Weitere Informationen Hinweise und Verhaltensregeln: www.sirenentest.ch oder www.be.ch/az

Seite teilen